Bereichsbild
Kontakt

Hausanschrift:
Akademiestraße 4-8
D-69117 Heidelberg


Postanschrift:
Postfach 10 57 60
69047 Heidelberg


Telefon 06221/54-7542
Telefax 06221/54-7706
E-Mail [email protected]

Anfahrtsbeschreibung

 

Anatomie Pos I 07386

Anatomieunterricht mit wissenschaftlichen Assistenten

 

DFG-Projekt (LIS)

DFG-Projekt (LIS) „Archivische Findmittel und Quellen: Digitalisierung von Gründungsdokumenten und Statuten sowie Matrikeln und Personalverzeichnissen der baden-württembergischen Universitätsarchive Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Stuttgart und Tübingen“

Dfg Uah M 4 Fol 14v F

Matrikel der Universität Heidelberg 1579-1662 (UAH, M4), fol. 14v-15r
 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/uah_m4/0032/image

 

Im April 2019 startete im Universitätsarchiv das DFG-Projekt aus dem Bereich der Wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) "Archivische Findmittel und Quellen: Digitalisierung von Gründungsdokumenten und Statuten sowie Matrikeln und Personalverzeichnissen der baden-württembergischen Universitätsarchive Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Stuttgart und Tübingen“ (Laufzeit 2019-2021). Im Rahmen dieses Verbundprojektes werden in Heidelberg knapp 70 bis in die spätmittelalterliche Gründungszeit zurückreichende Amtsbücher digitalisiert, grob erschlossen (bzw. mit bestehenden Editionen verknüpft) und online zugänglich gemacht - darunter neben dem überregional bedeutenden Matrikelbestand von 1386 bis 1920 die für die Anfänge der Ruperto Carola besonders wertvollen Rektorbücher von 1385-1625 und Amtsbücher der Fakultäten von 1391-1814 sowie Gründungsdokumente, Statuten (1385-1786) und das Kopialbuch mit Urkundenabschriften von 1386-1500.

Dfg Logo Schriftzug Blau Foerderung 4c

Links:
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/415666607
https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/uah_amtsbuecher.html
https://www.uni-heidelberg.de/presse/news2019/pm20190510_digitalisierungsprojekt-zur-universitaetsgeschichte.html

Projektpartner:  

               UA Freiburg
               UA Karlsruhe
               UA Konstanz
               UA Mannheim
               UA Stuttgart
               UA Stuttgart-Hohenheim
               UA Tübingen

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 04.12.2019
zum Seitenanfang/up
 

OSZAR »